Mit einer umfangreichen Stammdatenverwaltung sind alle Informationen zu botanischen
Merkmalen, Ansprüchen an die verschiedenen Umweltfaktoren wie Licht, Klima, Bodenreaktion,
Bodenfeuchte und Bodenqualität sowie Eignung und Verwendung abrufbar.
Der Pflanzenstamm ist nach garten- und landschaftsbauspezifischen Besonderheiten und nach
modernsten pflanzentaxonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung von praktischen
Nutzungskriterien erstellt. Das strukturierte Datenbanksystem wird ständig gepflegt und
entsprechend den Entwicklungen auf dem Pflanzenmarkt systematisch erweitert.
Weitere Pflanzenarten können mit den entsprechenden Beschreibungen vom Endanwender
aufgenommen werden und ergänzen so das Gesamtsystem und die speziellen Nutzungsmöglichkeiten.
Somit sind individuelle Sortimente schnell und zuverlässig in den Datenbestand eingebunden.
Zur Vereinfachung der Pflanzenerfassung können die umfangreichen Beschreibungsmerkmale aus
schon vorliegenden Pflanzenbeschreibungen leicht übernommen und weiter bearbeitet werden.